Microsoft Threat Intelligence Center (MSTIC) attributes this campaign with high confidence to HAFNIUM, a group assessed to be state-sponsored and operating out of China, based on observed victimology, tactics and procedures Hafnium: Microsoft Exchange-Sicherheitsupdate zum Schutz vor neuen nationalstaatlichen Attacken verfügbar 3. März 2021 Heute teilen wir zum ersten Mal Informationen über einen neuen staatlich unterstützten Bedrohungsakteur, der vom Microsoft Threat Intelligence Center (MSTIC) identifiziert wurde und den wir Hafnium nennen Eine Sicherheits-Lücke im Mail-Programm Exchange ermöglichte eine gigantische Hacker-Kampagne auf Unternehmen. Microsoft hat die Lücke geschlossen. Und muss nun trotzdem zusehen, wie sie von. Microsoft macht eine mutmaßlich staatsnahe, aus China operierende Gruppe namens Hafnium für die Angriffe verantwortlich. Doch es mehren sich Stimmen, die zumindest einen Teil der Verantwortung bei..
Seit letzten Mittwoch überschlagen sich die Ereignisse. Ein großflächiger Angriff auf Microsoft-Exchange-Server infiltriert zahlreiche Unternehmen. Dieser soll durch die chinesische Hackergruppe Hafnium durchgeführt werden, Ziel sind dabei vornehmlich amerikanische Unternehmen, dennoch sind auch viele deutsche Unternehmen betroffen Kürzlich wurden mehrere Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Server-Produkten entdeckt, die von Angreifern ausgenutzt werden können, um sich Zugang zu einem Exchange-Server zu verschaffen. Dieser Exploit ist unter dem Namen Hafnium bekannt und kann auch als Einfallstor genutzt werden, um tiefer in das Unternehmensnetzwerk einzudringen, da die Exchange Server oft öffentlich zugänglich. Übertragen auf die IT und konkret auf die Bedrohungen durch die Hafnium-Gruppe bei den jüngsten Angriffen auf Microsoft Exchange Server ergibt sich aber ein fatales Bild: Führungskräfte kommen oft zu dem Schluss, dass es einfacher und günstiger ist, für die geschäftlichen Aktivitäten weiterhin Systeme zu nutzen, von denen bekannt ist, dass sie unzureichend oder gar nicht geschützt.
März 2021 hat Microsoft gleich mehrere Exploits in Exchange gemeldet, die angeblich von einer Hafnium getauften Gruppe aktiv ausgenutzt werden. Achtung: April 2021 Updates ersetzen die Hafnium Updates. Siehe Pwn2Own 2021 Hafnium Nachbereitung - Was wir aus Hafnium lernen, nachprüfen und verbessern sollten 08.03.2021, 11:36 Uhr. Hacker-Angriff auf Microsoft: Deutschland besonders betroffen. Microsoft E-Mail Hack Mutmaßlich aus China stammende Hacker haben hunderttausende E-Mail-Server weltweit mit. Gestartet wurden die Attacken offenbar durch eine chinesische Hackergruppe namens Hafnium, die direkte Verbindungen zur chinesischen Regierung haben soll. Betroffen waren Kunden von Microsoft.. Microsoft MSERT hilft bei Exchange-Server-Scans. Publiziert am 8. März 2021 von Günter Born. [ English ]Redmond hat die neueste Version des Microsoft Support Emergency Response Tool (MSERT) um Sicherheitsinformationen erweitert. Das Tool lässt sich nun ausführen, um die neuesten Bedrohungen in Sachen Exchange Server zu erkennen und zu.
Microsoft Q&A is the best place to get answers to all your technical questions on Microsoft products and services. Community. Forum. Q&A I am new to Powershell and based on the recent news regarding the Hafnium attack the TestProxyLogonScript was provided to check exchange servers for potential infiltration. Being new to PowerShell, I want to be sure that there is nothing in the script. Microsoft macht eine mutmaßlich staatsnahe, aus China operierende Gruppe namens Hafnium für die Angriffe verantwortlich. Doch es mehren sich Stimmen, die zumindest einen Teil der Verantwortung bei Microsoft sehen. Eine Analyse der Abläufe zeigt, warum Die Hackergruppe, die Microsoft Hafnium nennt, habe mit Hilfe der vier Schwachstellen vor allem Informationen in den USA abgreifen wollen, schrieb Microsoft in einem Blogeintrag. Ziele seien unter.. Ob die tatsächlich Teil der namengebenden Hafnium-Gruppe waren, ist bis dato nicht nachgewiesen. Microsoft allerdings geht nach eigener Angabe mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass sie. S eit vergangener Woche gehen Nachrichten um die Welt, dass eine chinesische Hackergruppe namens Hafnium Microsofts verbreitete E-Mail-Architektur Exchange Server angreift.
Today, we're sharing information about a state-sponsored threat actor identified by the Microsoft Threat Intelligence Center (MSTIC) that we are calling Hafnium. Hafnium operates from China, and this is the first time we're discussing its activity. It is a highly skilled and sophisticated actor Sie sollten nicht überrascht sei, wenn Sie vielleicht noch andere Spuren anderer Angriffe finden. Nur weil Hafnium gerade möglich ist, werden die anderen Angriffe nicht ausbleiben. Selbst AV-Hersteller und Microsoft haben interne Mitleser erst nach einiger Zeit gefunden Microsoft sieht die Verantwortlichen bei einer aus China agierenden Hackergruppe namens Hafnium. Während im Januar 2021 wenige gezielte Angriffe auf amerikanische Einrichtungen benannt wurden, mussten wir mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung ein schlagartig einsetzendes Flächenbombardement auf alle aus dem Internet erreichbaren Exchange Server beobachten. Die spezialisierte Suchmaschine.
Gruppe Hafnium nutzt Lücken in Microsoft Exchange derzeit aktiv. Es gebe eindeutige Anzeichen dafür, dass eine Gruppierung namens Hafnium diese Lücken derzeit aktiv nutzt . Experten zufolge operiere diese Gruppe aus dem asiatischen Raum und im Auftrag einer Regierung. Auch wenn Unternehmen vermehrt Chat-Plattformen wie ,MS-Teams', ,Slack' oder andere nutzen, sind. Um unseren Kunden einen ersten Leitfaden zum Umgang mit der HAFNIUM/ ProxyLogon -Thematik an die Hand zu geben, haben wir einen Leitfaden Hilfe zur Selbsthilfe herausgebracht. Dieser kombiniert die Empfehlungen des BSI, unsere fachliche Expertise sowie Informationen des Herstellers Microsoft. Der Leitfaden soll als erster Indikator dienen.
Microsoft hat ein Script zur Verfügung gestellt, mit dem Administratoren die Anfälligkeit des Exchange Servers prüfen können. Das Script wird mit Administrationsrechten auf dem Exchangeserver ausgeführt. Am Ende wird in rot ausgegeben für welche Schwachstellen der Exchangeserver anfällig ist bzw. in grün, wenn alle Schwachstellen in Bezug auf Hafnium geschlossen wurden 10.03.2021, München, Sophos | Autor: Herbert Wieler Sicherheitslücken im MS Exchange Server Bereits vor einigen Tagen hat eine Hacker-Gruppierung namens Hafnium mehrere Zero-Day-Sicherheitslücken in Microsoft Exchange ausgenutzt Bei den von der NSA an Microsoft gemeldeten Schwachstelle handelt es sich u. a. wieder um Remote-Code-Execution-Lücken mit einem sehr hohen CVSS Score von 9.8 (auf einer 10er-Skala). Hierbei kann, ähnlich wie bei Hafnium, ein entfernter Angreifer Code auf die Systeme einschleusen und diese ggf. übernehmen. Bei den Schwachstellen handelt es.
Microsoft says that a sophisticated group of hackers linked to China has exploited its popular email service that allowed them to gain access to computers Dieser Exploit betrifft nur On-Premise Microsoft Exchange Server und nicht Exchange Online oder Microsoft 365. Was macht Hafnium? Die Angreifer oder böswilligen Personen nutzen die Schwachstellen, um Zugriff auf den lokalen Microsoft Exchange-Server zu erhalten. Dadurch erhalten sie Zugriff auf E-Mail-Konten und andere Daten und können außerdem zusätzliche Malware installieren, um den. Microsoft heute mehrere Sicherheitsupdates für Microsoft Exchange Server veröffentlicht habt. Die Updates schließen Sicherheitslücken, die in einigen Fällen für gezielte Attacken eingesetzt wurden. Dabei handelt es sich um einen neuen staatlich unterstützten Bedrohungsakteur, der vom Microsoft Threat Intelligence Center (MSTIC) identifiziert wurde und Hafnium genannt wird. Hafnium.
Darin beschuldigt Microsoft die mutmaßlich chinesische Hafnium-Hackergruppe, Exchange-Server mit -Day-Exploits anzugreifen. In der ersten Fassung des Dokuments war noch von begrenzten Angriffen. März 2021 hat Microsoft gleich mehrere Exploits in Exchange gemeldet, die angeblich von einer Hafnium getauften Gruppe aktiv ausgenutzt werden. Achtung: April 2021 Updates ersetzen die Hafnium Updates. Siehe Pwn2Own 2021. Hafnium Nachbereitung - Was wir aus Hafnium lernen, nachprüfen und verbessern sollten On Tuesday, March 2, 2021, Microsoft released security updates for multiple on-premises Microsoft Exchange Server zero-day vulnerabilities that are being exploited by a nation-state affiliated group that we are calling Hafnium. The vulnerabilities affect Microsoft Exchange Server. Exchange Online is not affected. The versions affected are: Microsoft Exchange Server 2013 Microsoft Exchange. Hacker einer bislang unbekannten chinesischen Gruppe, die von Microsoft Hafnium getauft wurde, nutzten die Lücke laut einer Recherche des US-Sicherheitsexperten Brian Krebs bereits länger. In einer ersten Einschätzung erklärte Microsoft, dass Hafnium vorher schon Organisationen in Bereichen wie der Erforschung von Infektionskrankheiten, dem Rechtswesen, der Hochschulbildung, der Verteidigung, politische Think Tanks und NGOs angegriffen hat. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die jüngste umfangreiche Angriffswelle das Werk anderer Bedrohungsakteure sein könnte. Unabhängig.
[English]Der Hafnium-Hacker-Gruppe ist es wohl gelungen, weltweit Hundertausende an Exchange-Installationen über Schwachstellen zu kompromittieren. Ein Patch zum Schließen der Schwachstellen steht zwar bereit, aber es kann zu spät sein. Inzwischen gibt es aber von Microsoft und Dritten Tools, um Ex Zehntausende Microsoft Passwörter sind in einem breit angelegten Hackerangriff auf die Cloud-Software Exchange geknackt worden. Auch deutsche Konten könnten von der Attacke betroffen sein Microsoft wurde auf die Sicherheitslücken von IT-Sicherheitsforschern aufmerksam gemacht. Die Hafnium-Gruppe agiert laut Microsoft von China aus - habe aber für die Attacken auf. Hafnium hatte in der Vergangenheit laut Microsoft vor allem auf Organisationen und Einrichtungen in den USA abgezielt. Betroffen waren demnach Forschungseinrichtungen für Infektionskrankheiten. Several vulnerabilities were recently discovered in Microsoft Exchange Server products, which can be exploited by malicious individuals to gain a foothold into an Exchange server. This exploit is known as Hafnium, and can also be used as the entry point to get deeper into the organizational network, as often the Exchang
Microsoft Exchange Server von chinesischen Hackern bedroht. Eine chinesische Hackergruppe namens Hafnium nutzt Sicherheitslücken im Microsoft Exchange planmäßig aus Microsoft hat mehrere Sicherheitsupdates für seine E-Mail-Software Exchange Server veröffentlicht. Die entdeckten Lücken sind mutmaßlich von chinesischen Angreifern, die sich Microsoft Hafnium nennen, ausgenutzt worden. Dabei handelt es sich um sog. 0-Day-Lücken, d.h. sie waren vor dem Entdecken der Angriffe nicht bekannt und die Angreifer haben gezielt danach gesucht Hafnium: Hacker-Angriffe auf Microsoft Exchange Server. Wie vor einigen Tagen bekannt wurde, hat eine Hacker -Gruppierung namens Hafnium mehrere Zero-Day-Sicherheitslücken in Microsoft Exchange ausgenutzt. Das Ausmaß des Angriffs ist in den letzten Tagen bekannt geworden. Mehrere zehntausend Systeme aller Unternehmensgrößen sind allein in. Hunderttausende Unternehmen weltweit werden mutmaßlich von der chinesischen Hackergruppe Hafnium angegriffen. Sie nutzen vier Sicherheitslücken in Microsofts Software aus. Mittlerweile hat Microsoft Softwareupdates bereitgestellt, die diese Sicherheitslücken patchen. Unternehmen, die mit Exchange arbeiten, sollten die Updates also unbedingt installieren Microsoft-Lücke mit wohl großen Folgen: Laut Berichten sind Zehntausende E-Mail-Server gehackt worden. Deutschland und USA sind wohl Hauptziele
HAFNIUM bei Microsoft Exchange: Hilfe zur Selbsthilfe. Um unseren Kunden einen ersten Leitfaden an die Hand zu geben, haben wir einen Leitfaden Hilfe zur Selbsthilfe herausgebracht. Dieser kombiniert die Empfehlungen des BSI, unsere fachliche Expertise sowie Informationen des Herstellers Microsoft Um unseren Kunden einen ersten Leitfaden zum Umgang mit der HAFNIUM/ProxyLogon-Thematik an die Hand zu geben, haben wir einen Leitfaden Hilfe zur Selbsthilfe herausgebracht.Dieser kombiniert die Empfehlungen des BSI, unsere fachliche Expertise sowie Informationen des Herstellers Microsoft
Microsoft named Hafnium as the group responsible for the 2021 Microsoft Exchange Server data breach, and alleged they were state-sponsored and operating out of China. According to Microsoft, they are based in China but primarily use United States-based virtual private servers, and have targeted infectious disease researchers, law firms, higher education institutions, defense contractors. Hafnium is a group of cyberattackers originating from China. The collective recently came into the spotlight due to Microsoft linking them to recent attacks exploiting four zero-day.
Der Name Hafnium geht auf eine chinesische Hackergruppe zurück, der die Angriffe zugeschrieben werden. Betroffen sind laut Microsoft und BSI folgende Exchange-Server-Versionen, wenn diese selbst gehostet werden, d. h. als On-Premise-System betrieben wurden und über das Internet mit nicht-vertrauenswürdigen Verbindungen auf Port 443. Hafnium-Exploits: Lücken in Exchange Server werden für Spionage genutzt. Microsoft schließt per Patch kritische Lücken in Exchange Server 2019, 2016, 2013 und 2010, die dem Unternehmen zufolge. Everything you need to know about the Microsoft Exchange Server hack. Updated: Vulnerabilities are being exploited by Hafnium. Other cyberattackers are following suit Microsoft said that the group, which it calls Hafnium, is targeting vulnerabilities in versions of Exchange Server, an email and calendar application that runs on computer systems in. According to Microsoft Threat Intelligence Center, these vulnerabilities are exploited by the Hafnium group - an attack group believed to be backed by China. The threat actors primarily target businesses and institutions in the United States, using US-based Virtual Private Servers (VPS), to get remote access to Exchange servers for stealing critical data from the organization's network
Microsoft recently announced a campaign by a sophisticated nation-state threat actor, operating from China, to exploit a collection of 0-day vulnerabilities in Microsoft Exchange and exfiltrate customer data. They're calling the previously unknown hacking gang Hafnium.. Microsoft has apparently been aware of Hafnium for a while — they do describe the group's historical targets AGAT SphereShield Protected Customers from Chinese Hafnium Microsoft Exchange Hack ©remotevfx - stock.adobe.com. In January 2021 an unusually aggressive Chinese cyber espionage unit began utilizing four zero-day exploits to hack into tens of thousands of Microsoft Exchange servers worldwide. These attacks allowed hackers to access domain-joined Exchange servers and install back doors. HAFNIUM Targets Microsoft Exchange Zero-Day Vulnerabilities NDR can detect network behaviors before adversaries succeed at their end-game. By Peter Rydzynski, Anthony Grenga, Dean Teffer, Morgan Demboski, Joey Fitzpatrick Tweet; Share . Apr 13, 2021. BACKGROUND: On-Premise Microsoft Exchange has been identified as being actively exploited in a series of attacks by using a collection of zero.
Hafnium Microsoft Exchange breach is one of 2021 biggest attacks seen by now. It is far more invasive than the recent SolarWinds Breach, which affected mostly Government organizations. and the worst part is the after-effects of these breaches. Suppose 30,000 U.S. organizations are hit by this hack, then despite the Microsoft patches. In that case, there will be many organizations that are. @sbabcock61 . I think I'm in the same boat as you. No webshells, no suspicious aspx files and no 7z files. Firstly I ran Test-ProxyLogon.ps1 and it found evidence of CVE-2021-26855 & CVE-2021-27065
W ir möchten Sie über einen aktuell um sich greifenden Hackerangriff der Hafnium Gruppe in Kenntnis setzen. Diese Hacker haben eine Sicherheitslücke bei Microsoft Exchange Servern entdeckt und nutzen diese aus, um E-Mails zu stehlen und Computer mit Programmen zu infiziert, die eine Fernsteuerung erlauben Microsoft Exchange: Neue Sicherheitslücken entdeckt und geschlossen. 14.04.2021. G DATA Blog. Am gestrigen Patch Tuesday gab es wieder einige kritische Updates für Microsoft Exchange. Ebenso wie bei Hafnium raten Experten dringend zur Installation der Patches. Anders als bei Hafnium kam die Warnung jedoch von der amerikanischen NSA Hafnium, schrieb Microsoft in einem Blog-Eintrag, werde «beurteilt als staatlich unterstützt und von China aus operierend». Diesen Befund stütze Microsoft auf die beobachtete «Opfer-Typologie.
Volexity watched Hafnium lurk inside networks for a month, and took steps to kick them out before Microsoft issued a patch. That could have been the trigger that made Hafnium escalate Hafnium is a group of state-backed Chinese hackers, according to Microsoft. Although they are based in China, Hafnium operates primarily from leased virtual private servers (VPS) i n the US . They tar get US organisations in several industry sectors, including infectious d isease researchers, law fir ms, higher education institutions, defence contractors, policy think tanks, and NGOs
The Microsoft Threat Intelligence Center (MSTIC) attributed the campaign to a state-sponsored group it calls Hafnium that operates out of China and primarily targets entities in the United States. Microsoft said it has no evidence that Hafnium's activities targeted individual consumers or that these exploits impact other Microsoft products. It has said the cloud-based Exchange Online and. Over the weekend, the Hafnium hack estimates have doubled to 60,000 Microsoft Exchange Server customers hacked around the world, with the European Banking Authority now admitting that it's one.